Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Psychologie
Institut für Kognitive Neurowissenschaft
AE Neuropsychologie
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Büro: IB 6/185
Telefon: 0234 32 22674
Email: nikolai.axmacher@rub.de
Wie werden Erfahrungen im Gehirn repräsentiert und in Gedächtnisspuren umgewandelt? Wie formen diese Erfahrungen unsere Persönlichkeit? Und wie wird das Gedächtnis durch Traumata, innere psychische Konflikte und die Alzheimer-Demenz beeinträchtigt? In meiner Gruppe untersuchen wir die neuronalen Grundlagen von Gedächtnisfunktionen und -störungen mit Methoden der kognitiven Neurowissenschaften: EEG, fMRI, simultanes EEG/fMRI, fMRI bei 7T, intrakranielles EEG. Mein besonderes Interesse gilt der Verarbeitung spezifischer Inhalte durch das Gehirn und der Frage, wie die daraus resultierenden stimulusspezifischen Repräsentationen mit Hilfe von pattern classification algorithms entschlüsselt werden können. Wir untersuchen ein breites Spektrum von Gedächtnisprozessen (Arbeitsgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Gedächtniskonsolidierung im Ruhezustand und im Schlaf, autobiographisches Gedächtnis, soziales Gedächtnis, Verdrängung).
Seit 2021: Associated PI
Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging, Essen
Seit 2014: Professor (W3) für Neuropsychologie
Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
2014: Ruf auf Position als Chair
Department of Psychology, University of Birmingham (abgelehnt)
2014: Ruf auf Arbeitsgruppenleiter
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Bonn (verbunden mit W2-Professur an der Universität Bonn; abgelehnt)
2011 – 2014: Emmy Noether Gruppenleiter
Klinik für Epileptologie, Universität Bonn
2011 – 2014: Junior Research Group Leader (tenure track)
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Bonn
2004 – 2011: Clinician Scientist
Klinik für Epileptologie, Universität Bonn
2009: Habilitation und Venia legendi in „Kognitive Neurowissenschaft“
Thema: Memory processes in the medial temporal lobe
2005: Dissertation (Dr. med.)
Institut für Physiologie Innovatinskolleg Theoretische Biologie, Humboldt Universität zu Berlin
Thesis: Theoretische und experimentelle Studien zur präsynaptischen Modulation der GABAergen Übertragung (summa cum laude)
2004: Medizinische Approbation
Humboldt Universität zu Berlin
1998: Zwischenprüfung im Magisterstudiengang Philosophie
Freie Universität Berlin